WellnessMindfulness

Natürlich darf in meiner Reihe zu Routinen die Wellness-Abendroutine nicht fehlen. Ich habe es bereits in meinem Artikel zur Wellness-Morgenroutine geschrieben: Ätherische Öle sind für mich die Pfeiler meines Tages geworden – und sind es ebenso auch am Abend. 

Warum eine Wellness-Abendroutine wichtig ist

Für uns Selbstständige ist es wichtig, dass wir ausgeruht in den nächsten Tag starten können, und doch mündet ein Arbeitstag schnell mal in einem langen Abend vor dem Rechner. Insbesondere als Designer*innen müssen wir jeden Tag performen, sollen kreativ sein, Ideen erzeugen und mit den restlichen Herausforderungen als Creative Entrepreur umgehen. Abschalten fällt oft nicht leicht, doch dabei ist es so wichtig. Eine Wellness-Abendroutine kann dir dabei helfen.

Essentielle Öle in deiner Wellness-Abendroutine

Auch bei der Abendroutine sind die essentiellen Öle von doTERRA (Werbung) mittlerweile mein liebstes „Instrument“ geworden, das man gut mit anderen Praktiken (Atemübungen, sanftes Yoga) kombinieren kann.

Hier meine Top Five

1. Diffuser anschalten

– gerne schon einige Minuten, bevor ich ins Schlafzimmer gehe, damit sich das Aroma im Raum ausbreiten kann.

Welche Öle kommen in den Diffuser? Beruhigende Öle, die einen guten Schlaf fördern und entspannen. Etabliert haben sich für mich: Serenity oder 4 Topfen Bergamot + 2 Tropfen Vetiver oder eine Mischung aus Anchor, Lavender und Cedarwood.

Hint: ich schalte den Diffuser nicht jeden Abend an. Wenn ich den Eindruck habe genug Elektrizität um mich gehabt zu haben, lasse ich ihn auch mal aus oder greife zu einem Lava Diffuser. 

2. Pro Tipp: Füße massieren!

Ich verwende die Fußcreme von Ringana oder ein Sesamöl und empfehle dir ein ätherisches Öl deiner Wahl. Vetiver oder Balance sind meine Go-Tos. Noch besser: ein Fußbad vorab mit Epsom Salz und ätherischen Ölen (ich kann Zypresse, Bergamot und Cedarwood empfehlen). Danach die Füße nochmal mit klarem Wasser abspülen.

3. Roll-Ons auftragen

I go crazy with this! Serenity, Neroli, Jasmin, Lavendel, Rose, Peace, … alles, was beruhigende Eigenschaften hat, mich aromatisch abholt, mir ein Gefühl von Ruhe und Geborgenheit gibt. Ich verwende die Roll-Ons immer intuitiv, jedoch habe ich mittlerweile eine bestimmte Auswahl neben dem Bett stehen und nutze dann manchmal nur einen, und manchmal auch alle zusammen.

Anwendung: Neroli mag ich an den Unterarmen, außen aufgetragen. Es wirkt stark beruhigend. Jasmin finde ich toll unter den Füßen, zusammen mit Vetiver, wenn ich nicht einschlafen kann (passiert oft bei Vollmond). Serenity riecht so toll, dass ich es meist nur auf die Handflächen rolle und dann daran rieche – dies kann man gut mit einer entspannenden Atemübung verbinden. Rose und Peace trage ich am liebsten aufs Herz auf und Lavendel am Hals.

4. für Frauen: Clary Calm.

Begleitet mich nun schon eine ganze Weile. Ich nehme immer nur ein wenig und rolle entlang der Innenseiten meiner Fußgelenke einmal auf und ab. Am besten abends UND morgens, das balanciert den Hormonhaushalt aus. Zu gegebener Zeit trage ich es zusätzlich auch auf dem Unterbauch auf.

5. Traumland

Wenn du mit deinen Träumen „arbeiten“ möchtest bzw. es da etwas zu verarbeiten gibt, kann ich dir Juniper Berry / Wachholderbeere empfehlen. Vielleicht nicht der beste Duft, aber diesbezüglich sehr stark. Wundere dich nicht, wenn deine Träume erstmal intensiver oder „schlimmer“ werden – dieses Öl wird eventuell im Unterbewusstsein arbeiten. (Und das aus meinem Mund, denn ich kann mich fast nie an meine Träume erinnern.) Mische das Öl am besten mit anderen, die du gerne magst, z. B. Ylang Ylang, Black Spruce, Roman Chamomille oder Lavender. Juniper Berry kann auch bei Albträumen helfen.

Und wenn nichts mehr geht: Serenity Softgels und die 4-7-8 Atmung.

Die Softgels enthalten eine spezielle Mischung und sorgen für einen erholsamen, tiefen Schlaf. Probier’s mal aus! Auch Magnesium kann hier helfen. Ich liebe auch die 4-7-8 Atmung, über die ich in diesem Artikel schon berichtet habe. Dort findest du eine Anleitung, wie du diese Atemübung ganz einfach praktizieren kannst, um besser einzuschlafen.

Das waren meine Tipps für eine Wellness-Abendroutine

Hast du bereits eine Abendroutine? Was beinhaltet sie? Lass uns es in den Kommentaren wissen!

Möchtest du gern die ätherischen Öle von doTERRA kennenlernen und sie in deinen Abend integrieren? Hier kannst du nachlesen, wie das geht.