Design, Entrepreneur

Brand Kits und ihre Vor- und Nachteile

Kennst du das: Du möchtest endlich in ein professionelles Brand Design investieren, doch ein individuelles Design von deiner Designer*in übersteigt dein Budget und nun weißt du nicht weiter?

Oh ja, in einem individuellen – „custom-made“ – Design steckt so viel: Strategie, persönlicher Kontakt und die Designerin fokussiert sich voll und ganz darauf, ein Design zu erschaffen, das deine Marke optimal und ganz spezifisch abbildet. Das Projekt ist eher umfangreich, hat eine längere Timeline, steckt voller Beratung und ist sehr ganzheitlich ausgerichtet. Designer*innen wie ich nehmen nur wenige solcher Projekte pro Jahr und noch weniger gleichzeitig an. Dass das seinen Preis haben muss, ist völlig klar. Leider ist dies aber nicht für jede*n machbar.

Natürlich hast du in diesem Fall mehrere Optionen: z. B. erst einmal ohne Brand Design starten und dich vielleicht nur auf eine durchgängige Schriftauswahl fokussieren – dazu findest du Hilfe in meinem Font Workbook!

Du könntest dich nach Junior Designern umschauen, die ihre Services noch etwas günstiger anbieten. Damit könntest du großes Glück haben und gleichzeitig eine*n Designer*in auf seinem/ihrem Weg unterstützen. Allerdings fehlt diesen oft logischerweise die Erfahrung, die du dir womöglich wünschst.

Nachdem auch ich beobachtet habe, dass manche meiner Kund*innen sich eine kleinere Investition für ihr Erscheinungsbild wünschten, weil sie zwar den Wert sehen, den das Design hat, der aktuelle finanzielle Rahmen es aber nicht zulässt, habe ich mich dafür entschieden meine Ready-Made Brand Kits zu gestalten – ohne dass das professionelle Brand Design darunter leidet.

Was sind Brand Kits?

Gentle Botanics Skincare Brand Kit – Logo Suite

Brand Kits sind vorgefertigte Erscheinungsbilder. Meine Brand Kits beinhalten eine Logo Suite sowie eine Farb- und (bis dato auch) Schriftpalette. Dazu kommen je nach Umfang des Kits möglicherweise Muster, Grafiken, Hintergründe und Anwendungen wie Social Media Templates oder Visitenkarten.

Das Brand Kit ist so angelegt, dass es für die verschiedensten Branchen funktionieren kann. Wir ersetzen einfach den Unternehmensnamen und ggfs. die Claims oder Taglines in den Logo-Varianten, passen in den Anwendungen all dies an und danach kannst du innerhalb kürzester Zeit auf ein professionelles Brand Design zugreifen. Wahnsinnig toll, oder?!

Ana Karina Sustainable Fashion Brand Kit – Brand Board

Was sind Vorteile von einem Brand Kit?

Die Vorteile der Brand Kits werden v. a. dann deutlich, wenn man sich im Vergleich die anderen Optionen für ein professionelles Brand Design anschaut:

  • Zu allererst steht natürlich der Preis: Meine Brand Kits sind zwar nicht „billig“ (das würde auch echt nicht zu mir passen ... Geld und Wert sind aber so subjektiv, daher ist diese Aussage sowieso schwer zu treffen). Aber sie unterscheiden sich in MEINEM Angebot preislich doch stark von einem individuellen Erscheinungsbild mit ähnlichem Umfang. Auch der Wert, den dein Unternehmen daraus schöpfen kann, bleibt.
  • Der Zeitaufwand: Ein individuelles professionelles Brand Design kann schonmal mehrere Wochen bis Monate dauern. Bei einem Brand Kit hast du in der Regel (Urlaube und andere Ausnahmezustände ausgenommen) dein fertiges Markendesign in etwa zwei Wochen vorliegen.
  • WYSIWYG – „What You See Is What You Get“. Bei einem Custom Design Projekt gehe ich immer mit einem leeren Blatt Papier an die Aufgabe ran. Erst nach der Strategie wird das Design entwickelt. Ich arbeite mit der One Concept Methode und von da aus entwickeln wir dein Design weiter, bis es finalisiert wird. Du weißt also vorab nie genau, wo die Reise hingeht, welche kreative Route eingeschlagen wird. Bei einem Brand Kit hingegen siehst du schon vor unserer Zusammenarbeit ganz genau, was du bekommst.
  • Wenig Aufwand für dich: Ein individuelles Projekt erfordert immer auch Kommunikation. Wir setzen dabei Termine fest, bspw. für Inhalte oder Feedback, und besprechen immer mal wieder gewisse Dinge zusammen. Auf solch einen Prozess musst du dich einlassen können und dir die Zeit dafür freihalten. Das kann intensiv sein, wenn man viele Dinge zu tun hat. Bei einem Brand Kit hingegen brauchst du mir wirklich nur das Nötigste mitzuteilen. Es gibt eine kleine Verfeinerungsrunde (nur dann, wenn sie erforderlich ist), und das war’s auch schon!
  • Der Umfang des Gesamtpakets: Schau dich gerne mal bei meinen Brand Kits um. Du wirst sehen, wie durchdacht und umfangreich diese Konzepte sind. Ich habe hier nicht nur etwas „Schönes“ kreiert, sondern das Design in allerlei Anwendungen erprobt, ausgereizt und für den Case perfektioniert. Damit dein Brand Kit einem individuellen Erscheinungsbild in keiner Hinsicht nachsteht.
  • Praktische Anwendbarkeit: Durch die Dateien, die du erhältst, ist dein Design easy für dich anwendbar. Du bekommst u. a. genügend Logo-Versionen (in verschiedenen Dateiformaten und in allen Brand Colors), die Farbpalette mit allen Werten für Print und Web in den gängigen Farbsystemen (CMYK, RGB, HEX, ggfs. Pantone) sowie Links für Downloads und ein Brand Board mit allen Elementen in der Übersicht. Ich übergebe dir ein Gesamtpaket, das für dich möglichst klar und verständlich ist und das du auch wirklich nutzen wirst.
  • Add-Ons sind möglich: Du möchtest nicht selbst im Grafikprogramm herumexperimentieren, sondern das lieber an den Profi abgeben? Lass mich bitte wissen, was du benötigst, damit ich dir für weitere Anwendungen ein Angebot schreiben kann. Bedenke aber, dass dafür meine regulären Preise gelten und diese evtl. deine Erwartungen übersteigen.
  • Die ersten Brand Kits werden nur einmalig verkauft. Somit erhältst du ein einzigartiges Premium Design für einen wirklich fairen Preis.

Was sind Nachteile von einem Brand Kit?

Man könnte fast meinen, bei all dieses tollen Aussagen, da kann es doch quasi keine Nachteile geben? Ich würde sagen, es kommt immer darauf an, was du erwartest:

  • Ja, es ist offensichtlich, aber: du bekommst kein Erscheinungsbild, das explizit auf dich und deine Marke zugeschnitten wurde. Wir behandeln keine Strategie für deine Marke, auch wenn diese natürlich hinter dem Design in gewisser Weise existiert.
  • Das Design mag evtl. nicht zu deiner Marke passen, obwohl du es dir wünschst. Vielleicht ist der Name für das Design zu lang, zu kurz oder sonst etwas passt einfach nicht. Daher gebe ich dir zunächst die Option dich um das Design zu bewerben. Ich schaue dann, ob ich dir den Kauf empfehlen kann und nur dann geht es in die Umsetzung.
  • Wir können keine individuellen Verfeinerungen einarbeiten. Das Design steht, so wie du es siehst. Sollten allerdings Ausnahmesituationen Änderungen erforderlich machen, können wir uns unterhalten und schauen, was machbar ist.
  • Du bekommst keinen Brand Style Guide. Solltest du diesen benötigen, können wir ihn gerne als Add-On ergänzen.
  • Weitere Verfeinerungsrunden sind nicht im Preis enthalten.
  • Beratung und Support sind nicht inklusive. Wenn du dir dies wünschst, kannst du aber gerne einen Designer Tag mit mir buchen.
  • Zukünftig werde ich weitere Kits launchen, die nicht nur einmalig, sondern mehrmals gekauft werden können. Dadurch werden sie noch zugänglicher, aber gleichzeitig auch weniger einzigartig.

Der etwas andere Ansatz für ein professionelles Brand Design

Die Idee von Brand Kits ist zwar nicht komplett neu, doch ist dieser Ansatz noch lange nicht weit verbreitet. Ich finde, sie sind eine super gute Option – v. a. für Entrepreneure, die gerade erst ein Business starten, oder aktuell noch viele andere Investitionen tätigen müssen.

Wusstest du überhaupt, dass Brand Kits existieren und welch tolle Option sie für dich und dein Unternehmen darstellen können, wenn das Budget kein Custom Design zulässt? Ich hoffe, dieser Post konnte dir Klarheit darüber verschaffen, was Brand Kits sind und wie sie dich unterstützen können.

Und jetzt, schau dich unbedingt einmal bei den Brand Kits um!

Professionelles Brand Design – Mindt Design Studio