Design
Eine Designerin mit einem Branding Projekt zu beauftragen kann beängstigend oder überwältigend sein: Das Thema ist dir vielleicht fremd und womöglich kannst du mit manchen Fachbegriffen nichts anfangen. Deshalb stelle ich im Branding Glossar einige dieser Begriffe vor. Heute:
Was ist ein Brand Style Guide?

Wenn du ein Branding Projekt mit mir realisierst, erhältst du in der Regel mit Fertigstellung der Brand Identity auch einen Style Guide. Für mich und vor allem für meine Kund*innen ist dieser Style Guide so wichtig! Es muss kein 100-seitiger Katalog sein, wie ihn große Unternehmen wie bspw. die Lufthansa haben. Aber die wichtigsten Markenelemente und Regeln sollten unbedingt einmal festgehalten werden.
Der Style Guide erklärt dir genau, wie du deine neue Markenelemente, die ich für dich entwickelt habe, korrekt einsetzt. Dazu zählen bspw. die Logo Suite, Schriften, Farben etc..
Er beschreibt u. a., welche Logo Version sich für welchen Einsatzzweck und welches Format besonders gut eignet, welche Mindest-Abbildungsgrößen du beachten solltest, damit deine Logos und Grafiken gut lesbar bleiben, und welche Schutzzonen du um die Markenelemente einhalten solltest, damit deine Marke im besten Licht erstrahlt.

Was ist noch alles in einem Brand Style Guide enthalten?
Abhängig vom Umfang unseres Projekts wirst du in deinem Style Guide folgende Elemente finden:
- eine Zusammenfassung der Markenvision, die wir in der Brand Strategy detailliert ausgearbeitet haben
- alle Logos und Grafiken / Patterns mit den oben beschriebenen Regeln
- die entwickelte Farbpalette mit den genauen Werten für die digitale und die Print-Anwendung (HEX, RGB, CMYK, ggfs. Pantone), sowie Tipps, wie du die Farben am besten miteinander kombinieren kannst
- die Schriftauswahl mit Anmerkungen zum Einsatz der verschiedenen Stile und Angaben zu Schriftgrößen und Abständen, damit die Typografie in deinem Erscheinungsbild durchgängig hochwertig erscheint
- Anwendungsbeispiele und allgemeines Look-and-Feel
Du wirst zu allen Elementen ergänzende Texte finden, die dir dabei helfen, sie korrekt einzusetzen.

Warum brauchst du einen Brand Style Guide?
Der Brand Style Guide hilft nicht nur dir als Kund*in, wenn du deine Markenelemente selbstständig für dein Marketing und deinen Markenauftritt einsetzen möchtest, sondern auch mir als Designerin, wenn ich weiterführende Projekte für dich umsetze, als Referenz.
Stell dir vor, du möchtest neue Social Media Grafiken erstellen. Du könntest mich damit beauftragen, dass ich dir eine Vorlage dafür erstelle. Oder du nutzt den Style Guide, um diese Grafiken selbstständig anzulegen.
Deshalb empfehle ich dir unbedingt: habe im Blick, ob deine Designerin dir im Angebot einen Brand Style Guide mit anbietet. Er hilft dir enorm dabei deine Marke selbstbewusst einzusetzen!
Hast du noch Fragen?
Dann schreib mir gern eine Nachricht!
No Comments.